top of page
Suche

C wie Corona

Autorenbild: Lajescha DublerLajescha Dubler

Ich habe diesen Text vor einem Jahr zum ersten Mal veröffentlicht.

Er hat für mich nach wie vor dieselbe Relevanz, wenn nicht sogar eine höhere Dringlichkeit.



Ich habe keine Angst vor Corona. Angst machen mir ganz andere Dinge:

Dass wir immer beziehungsärmer werden und es uns nicht eingestehen wollen.


Dass immer mehr (junge) Menschen dem Druck der Gesellschaft nicht mehr standhalten können und in einer psychiatrischen Klinik landen.


Dass wir Geschichte aus unseren Lehrplänen streichen und meine Schüler nicht mehr wissen, was der Holocaust war.


Dass wir inmitten aller Digitalisierung und Aufrüstung fürs Homeoffice noch mehr vereinsamen und uns isolieren.


Dass wir immer länger leben wollen und verdrängen, dass der Tod Teil unseres Lebens und unvermeidlich ist.


Dass wir in dieser Krise nicht die wirklich wichtigen Themen anschauen, die unsere Gesellschaft herumtreiben: Umgang mit Krisen und Unsicherheit, Angst vor der Zukunft und dem Sterben.


Dass wir immer weniger (konzentriert) lesen und dadurch die Fähigkeit verlieren, kritisch zu denken und andere Perspektiven einzunehmen.


Dass wir uns nicht mehr als Menschen begegnen, sondern zu einer undefinierbaren Masse von potentiellen Krankheitsüberträgern mutieren.


Dass die menschliche Wärme und das Wir-Gefühl immer mehr abnehmen.


Dass die Mülleimer am Bahnhof mit Einweg-Masken überquellen und wir vergessen, dass es auch noch andere globale Probleme als nur Corona gibt.


Dass wir krampfhaft versuchen, uns vor jeglicher potentieller Gefahr abzusichern und dadurch verpassen, im Jetzt zu leben.


Dass wir inmitten all der Toleranz-Debatten den anderen je länger je weniger stehen lassen können.


Trotz all dem...

Ich habe Hoffnung, dass es immer noch Menschen gibt, die einander in die Augen schauen und sich mit Würde und Menschlichkeit begegnen.


Ich habe Hoffnung, dass wir im kleinen Kreis beginnen, über unsere Ängste, Sorgen und Nöte zu reden und sie nicht länger verdrängen.


Ich habe Hoffnung, dass wir uns wieder Zeit nehmen für echte und wahre Beziehungen, wo wir aktiv zuhören und gehört werden.


Ich habe Hoffnung, dass wir uns gegenseitig wieder ausreden lassen und die Meinung des anderen respektieren, auch wenn wir sie nicht teilen.


Ich habe Hoffnung, dass wir wieder dankbar sein können für die schönen Momente in unserem Alltag.


Ich habe Hoffnung, dass wir unseren Jungen wieder Vorbilder sein können und ihnen als Wegweiser und Väter und Mütter zur Seite stehen.


Ich habe Hoffnung, dass wir trotz aller Digitalisierung die Faszination der realen Welt und der Dinge, die man anfassen und spüren kann, wieder neu entdecken.


Ich habe Hoffnung, dass wir uns irgendwann wieder innig und ohne Angst umarmen können.


Ich habe nicht nur Hoffnung...


Ich möchte auch ein Hoffnungsträger sein.



 
 
 

4 Comments


foto
Sep 05, 2021

Liebe Lajescha

Das hast du gut geschrieben, danke. Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. Und ich hoffe, dass bald einmal mehr Menschen erwachen.


Hab Ende letzten Jahres auch paar Zeilen verfasst:


Stillstand


Es bedrückt

Es ist beängstigend

Die Welt scheint still zu stehen


Nutzen wir diese Situation und akzeptieren was ist

Vergangenes lassen wir los und vertrauen was kommt

Positives Denken, Liebe und Träume nimmt uns niemand


Die Zukunft wird anders

Es ist an uns, den Stillstand zu durchbrechen

Lassen wir zu, den Weg mit dem Herzen zu gehen


Vertrauen wir auf die Zukunft

in der Gemeinschaft und Liebe

liegt die Kraft für gute Visionen

Like
wordsofkeila
Sep 08, 2021
Replying to

Vielen Dank für die berührenden Zeilen!

Like

doris.wuffli
Sep 02, 2021

Ich stimme dir zu liebe Lajescha

nur in einem nicht ganz. Du bist noch jung aber wenn du an meiner Stelle wärst würdest du vielleicht besser verstehen dass man dem Tod bitte noch lange nicht in die Augen schauen möchte. Auch wenn er dazu gehört, zum Leben. Dass man, je älter man wird immer mehr das Gefühl hat dass die Zeit, die Stunden und Tage zu schnell vergehen Corona stoppt uns immens in unseren Plänen. Man hat noch eine längere Todo List und kann nichts davon streichen weil man blockiert ist. Und plötzlich kann man nicht mehr :-(

Ich hätte gerne ein bisschen mehr Hoffnung ……


Like
wordsofkeila
Sep 08, 2021
Replying to

Liebe Doris, ja ich verstehe was du meinst. Ich möchte das Leben allerdings nicht (oder immer weniger) als To-Do-Liste ansehen, sondern den Moment voll und ganz leben. Das ist auch der Gedanke, der dem Text zugrunde liegt.

Like
Blog abonnieren - nichts mehr verpassen

Danke fürs Vertrauen!

  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Spotify Icon

© 2021 Lajescha Dubler. Erstellt mit Wix.com

bottom of page